Spieltags Vorschau – Unser nächster Gegner: Panthers Wroclaw

Der dritte Spieltag der European League of Football (ELF) sieht die Partie der Frankfurt Galaxy gegen die Panthers aus Wroclaw.
Der Start der beiden Gründungsmitglieder der Liga in die aktuelle Spielzeit hätte unterschiedlicher nicht verlaufen können: Während das polnische Team in der Nordgruppe mit zwei Siegen starten konnte, weisen die Lilanen nach zwei Niederlagen noch keine Punkte auf der Habenseite aus.
Für die Jungs von Galaxy-Headcoach Thomas Kösling steht deshalb früher als erwartet eine echte Standortbestimmung ins Haus, denn eine weitere Niederlage könnte schon das „Aus“ für die Verteidigung des Titels aus 2021 bedeuten.
Doch die 2013 gegründeten Panthers aus Breslau, mehrfacher Meister der polnischen Ersten Liga, werden versuchen, ihren guten Lauf weiter zu verbessern, den „Platz an der Sonne“ in ihrer Division zu verteidigen.
Schon in der vergangenen Spielzeit, die für die Hessen so erfolgreich endete, zeigten sich die Großkatzen als unbequeme Gegner für Galaxy. Sie boten besonders im Hinspiel am Bornheimer Hang heftig die Stirn. 22:13 hieß es am 4. Juli 2021 in der PSD-Bank Arena für Frankfurt, nachdem die Offense der Panthers die Galaxy-Defense lange Zeit gut beschäftigte.
Das Rückspiel sechs Wochen später war dann mit 36:7 eine klare Angelegenheit für die Hessen. Wroclaw erwischt einen rabenschwarzen Tag.
Dennoch qualifizierte sich das Team von Cheftrainer Jakub „Kuba“ Samel für die Playoffs, unterlag erst in einem dramatischen Halbfinale den Sea Devils aus Hamburg mit 27:30.
In 2022 heißt das Ziel „Finale“, die Polen wollen sich verbessern, die nächste sportliche Stufe nach oben erklimmen.
Helfen soll dabei der neue Quarterback Justice Hansen. Der US-Boy soll seinen ausgeschiedenen Landsmann Lukas O´Connor ersetzen, der im abgelaufenen Jahr die Statistiken der Liga-Bestmarken anführte.
Unterstützung erhält die Nr.“11“ von seinem französischem Runningback Philéas Pasqualini, der mit seinen 106 Kilo Lebendgewicht immer für entscheidende Punkte gut ist.
Für Galaxy ist nun der Zeitpunkt gekommen, die guten Trainingsleistungen in Erfolge und Punkte umzumünzen, auch wenn das Verletzungspech zu diesem Zeitpunkt der Saison die Verantwortlichen an der Sideline schon extrem hart trifft.
„Mund abwischen, nicht beirren lassen“, will Headcoach Kösling erst gar nicht eine negative Stimmung aufkommen lassen.
„Weiter geht’s“, schaut der Chef optimistisch nach vorn, hofft natürlich, dass einige seiner angeschlagenen Akteure bis Sonntag wieder die Schuhe schnüren werden können und aufs Feld zurückkehren.
Dies gerade, wenn es sich dabei um Leistungsträger wie Quarterback Jakeb Sullivan handelt, der mit seiner ganzen Erfahrung und Klasse einem Spiel schon die entscheidende Richtung geben kann.
Für Gennadiy Adams, Lars Hampel (beide verletzungsbedingt) und Vincent Buffet (in beidseitigem Verständnis aufgelöst) ist jedoch die Saison beendet, ihre Verträge wurden schweren Herzens aufgelöst, um für Neuzugänge den Platz in der Kaderliste zu schaffen, wie es die Liga vorgibt.
Mit Karlis Brauns wurde ein hochkarätiger Ersatz für die Defense Line verpflichtet: die neue Nr.“54“ gilt als „eine der schillernsten Figuren im europäischen Football und absoluter Kämpfer“, freut sich Kösling über seinen jüngsten Coup.
Pikanterie am Rande: Brauns wird sein Debut in Lila ausgerechnet gegen sein altes Team aus Breslau feiern.
In allen Mannschaftsteilen und den „Special Teams“ ist somit eine erhebliche Steigerung notwendig, um den Traum von der Titelverteidigung nicht allzu früh platzen zu lassen und die Reise am 25. September zum Finalort am Wörthersee nicht zum reinem Urlaubstrip verkommt.
So werden auch die Fans ihren Teil zum erhofften ersten Sieg beitragen müssen, die lautstarke „Lila Hölle“ über 60 Minuten für die Panthers schmerzhaft zu spüren sein.
Wie immer startet der Gameday mit der für Jedermann frei zugänglichen – also auch ohne Eintrittskarte – Power Party um 12.00 Uhr an der PSD-Bank Arena, bevor um 15.00 Uhr der Kickoff der Partie ansteht.