Skip to main content

WEEK 7: Spieltagsvorschau

Frankfurt Galaxy at Madrid Bravos 

Mit zwei Siegen in den vergangenen beiden Partien hat sich Frankfurt Galaxy wieder näher an die führenden Teams der Western Conference herangeschoben.

„Jetzt ist jedes Spiel für uns ein Endspiel“ weiß Headcoach Thomas Kösling die kommenden Begegnungen einzustufen.

Mit Neuling Madrid Bravos hat man es am kommenden Wochenende mit einem direkten Kontrahenten um die Playoffs zu tun, denn die Spanier starteten überraschend gut in die Saison, so liegen die Madrilenen aktuell direkt vor den Hessen.

„Das Team ist der Star“ heißt es oft plakativ in den populären Mannschaftssportarten, wenn ein Macher mit einem großen Namen auf dem Platz fehlt.

Der steht aber an der spanischen Sideline und trägt den Namen Rip Scherer. Der 71-jährige US-Headcoach war über 30 Jahre im College Football tätig, machte sich aber auch einen Namen in der NFL, als er für die Cleveland Browns, Carolina Panthers und die Los Angeles Chargers als Positionstrainer in der Verantwortung stand.

Er setzt im Premierenjahr sowohl auf Spieler mit ELF-Erfahrung als auch talentierten spanischen Nachwuchs, um nicht nur den Punktelieferanten zu geben. Dies gelang bislang hervorragend, der Auswärtssieg beim bis dato ungeschlagenen Champion 2023 Rhein Fire ließ nicht nur Experten und Fans aufhorchen, mit Mittelmaß will man sich in der Drei-Millionen-Hauptstadt eher nicht begnügen.

Auf die Lilanen wartet somit eine Herkulesaufgabe am kommenden Samstag, wenn man auf den neuen Quarterback Steven Duncan trifft, der schon früh Chris Helbig auf der wichtigsten Position ablöste.

Galaxy reist schon am Freitag gen Spanien, um ausgeruht und optimal vorbereitet in diesem wegweisenden Spiel zu sein.

Falls der gegen Hamburg angeschlagene Quarterback Luke Zahradka (Schulter) ausfallen sollte, stünde mit Moritz Maack ein adäquater Ersatz parat, der zudem über ELF-Erfahrung (Hamburg) verfügt.

Da gegen die Sea Devils das Laufspiel der Frankfurter in der Person von Runningback Sandro Platzgummer exzellent performte (u.a.mit dem ersten Touchdown der Saison), könnte es zu kleineren Variationen des Angriffsspiels kommen, die Strategie einige Modifikationen erfahren.

Platzgummer sagt es selbst: „Wir sind in der Lage, jedes Team in der ELF zu besiegen, wir schlagen uns noch viel zu oft selbst!“

Galaxy würde mit einem Sieg in Madrid den 30. Erfolg in ihrer ELF-Geschichte einfahren, somit Rekordhalter in der noch jungen vierjährigen Historie der Liga sein.

Statistik ist aber nicht alles, nur Siege und Punkte auf der Habenseite zählen für die Men in Purple, der Platztausch mit den Madrilenen wäre ein echtes Ausrufezeichen.

Unruhe kommt am Main aber aktuell nicht auf, Chef Kösling wüsste auch damit umzugehen: „Erfolgsdruck sind wir hier in Frankfurt gewohnt, wir müssen uns einfach auf unsere eigentlichen Stärken besinnen, die Vielzahl an Fehlern oder sogar Turnovers vermeiden.“

 

Kick-off in Madrid ist am Samstag, 6. Juli 2024 um 19 Uhr im 10.000 Zuschauer fassenden „Estadio Vallehermoso“.

Zurück in der PSD Bank Arena sind die Lianen schon das kommende Wochenende, am 13. Juli um 18 Uhr gegen die Cologne Centurions, Tickets findet man: Hier!