WEEK 14: Spielbericht Madrid Bravos @ Frankfurt Galaxy

Nach der 32:47 (6:6; 10:14; 0:13; 16:14) -Niederlage gegen die Madrid Bravos, ist die Saison 2025 für Frankfurt Galaxy beendet.
Aus und vorbei, der Traum vom Erreichen der Playoffs über den zweiten Bildungsweg ist seit Sonntagnachmittag um 16.15 Uhr ausgeträumt.
Dabei hatte es nach einem „Beautiful Sunday“ ausgesehen:
Paris hatte am Samstag knapp in Wien verloren, damit fiel der erste Dominostein zugunsten der Hessen, die somit „nur“ noch ihr Heimspiel vor großer Kulisse und erstklassigen äußeren Bedingungen gewinnen mussten.
Doch starke und motivierte Madrilenen hatten da etwas dagegen, ließen sich von der lautstarken lila Hölle nicht beeindrucken.
Sie untermauerten dies mit ihrer frühen Führung, die Galaxy-Quarterback Jameson Wang zwar kurz darauf mit einer feinen Einzelleistung egalisieren konnte, während die folgende Two-point-Conversion jedoch scheiterte.
Die nächste Führung der Spanier ließ in Abschnitt zwei nicht lange auf sich warten, da die Frankfurter Defensive keine Mittel gegen Bravos Quarterback Reid Sinnet, dessen Wide Receiver Aron Cruickshank und dem deutschen Running Back Justus Seelig fand. Der Doppelschlag binnen vier Minuten traf Frankfurt ins Mark, die Körpersprache, der heute in Orange spielenden Lilanen, ließ keine spektakulären Konsequenzen erwarten.
Als Wang erneut zum 13:20 verkürzen konnte (PAT Ryan Rimmler), dem Kicker sogar per Fieldgoal der Anschluss zum 16:20 gelang, keimte im weiten Rund das Fünkchen Hoffnung vor der Pausensirene wieder auf.
Der Halbzeittee schien Madrid besser bekommen zu sein, denn im dritten Quarter spielte nur noch der Gast aus der Hauptstadt, während eine hilflose Frankfurter Defensive ein ums andere Mal viel zu spät kam, zu große Löcher sich in der Abwehr auftaten.
Konsequenz das 33:16 aus deren Sicht, dies immer mit dem gleichen Spielzug, denselben Protagonisten, ohne dass Frankfurt ein passendes Gegenmittel fand, dem Geschehen einen Einhalt gebieten konnte.
Die Entscheidung war früh gefallen, zumal Frankfurts Offensive an diesem Tag auch nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen konnte, zu viele Aktionen im Nirvana verpufften.
Madrid gelangen im Schlussabschnitt ohne größere Mühen weitere Punkte, da Frankfurt nur etwas Ergebniskosmetik erfolgreich betrieb, Kevin Kaya (8 Punkte), Paul Lenhardt (6) und Brevin Easton (2) den Endstand von 32:47 herstellten.
Während Galaxy sich von den gut 9.600 Besuchern bis 2026 verabschiedete, feierten die Spanier den verdienten Auswärtserfolg am Main, der sie kommende Woche nach Stuttgart führt, wo die heimische Surge ihren Traum vom Endspiel im eigenen Stadion weiterverfolgen wird.
Für Frankfurt folgt das zweite Jahr ohne Playoff-Teilnahme, eine 6:6-Bilanz zeigt auf das „Warum“. Nach einer internen Bestandsaufnahme beginnen die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit, für die es auch einige offene Fragen mit der Liga zu klären gilt.
Ein dickes „Dankeschön“ an unsere Fans für die großartige Unterstützung, c u in 2026!