ELF
Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 konnte sich die European League of Football (ELF) rasant entwickeln und bereits in kurzer Zeit eine große Fangemeinde gewinnen. Mit mittlerweile 16 Teams aus verschiedenen europäischen Ländern treten lokale Talente und internationalen Spielern bei fesselnden Spielen gegeneinander an.

Division Aufbau:
Die Liga besteht aus vier Divisionen: North, East, South und West.
In der West Division tritt die Frankfurt Galaxy gegen die Stuttgart Surge und die Cologne Centurions aus Deutschland sowie die Paris Musketeers aus Frankreich an.
Die South Division setzt sich aus den Madrid Bravos (Spanien), den Helvetic Mercenaries (Schweiz), den Raiders Tirol (Österreich) und den Munich Ravens (Deutschland) zusammen.
In der East Division spielen die Fehérvár Enthroners (Ungarn), die Prague Lions (Tschechische Republik), die Vienna Vikings (Österreich) und die Panthers Wrocław (Polen) gegeneinander.
Die North Division umfasst die drei deutschen Teams Berlin Thunder, die Hamburg Sea Devils und Rhein Fire aus Düsseldorf sowie das dänische Team Nordic Storm.
Jede Mannschaft absolviert 12 Spiele innerhalb von 14 Wochen und trifft dabei zweimal auf jedes Team innerhalb der eigenen Division.
Zusätzlich bestreiten alle Teams drei sogenannte Inter-Divisional Games gegen Gegner aus anderen Divisionen. Diese Partien werden jeweils als Hin- und Rückspiel in den Stadien beider Mannschaften ausgetragen.
Jedes Team hat zudem zwei spielfreie Wochen, die sogenannten Bye-Weeks.
Playoffs:
Neben den drei Conference-Siegern, qualifizieren sich auch die drei besten weiteren Mannschaften. Die beiden besten Conference-Sieger qualifizieren sich direkt für das Halbfinale und überspringen so die Wild-Card Runde und sichern sich gleichzeitig eine freie Woche. Die restlichen vier Teilnehmer spielen eine Wild-Card-Runde und die weiteren zwei Halbfinalisten zu bestimmen.
Die Sieger der Halbfinalspiele ziehen in das ELF Championship Game auf neutralem Platz ein. Dieses findet in der Saison 2024 in der Feltins Arena auf Schalke statt. Für die kommenden Saison 2025 steht der Final Austragepunkt auch bereits fest, in der MHP Arena in Stuttgart.