Skip to main content

WEEK 7: Spielbericht Prague Lions @ Frankfurt Galaxy

Eine weitere Niederlage erlitt Frankfurt Galaxy mit dem 16:37 (3:7; 0:21; 7:6; 6:3) gegen die Prague Lions in der heimischen PSD Bank Arena.

Wie bei den beiden zuvor in Paris und Kopenhagen, waren Ergebnis, Spielverlauf und Leistung der Galaktischen fast identisch, allein über 30 Punkte jeweils gegen das Team von Bart Andrus sprechen eine deutliche Sprache über die derzeitige Schwächeperiode seiner Schützlinge.

Die starteten optimistisch in die Begegnung, war doch Paul Lenhardt nach überstandener Verletzung zurück im Team, während Neuzugang Brevin Easton mit der Nummer „81“ sein Debut im lila Trikot gab.

Der währte aber nur zwei Spielzüge, da sich Runningback Sandro Platzgummer bei einem Lauf verletzte, er mit Problemen am Knöchel ausgewechselt werden musste, danach an Krücken durch die Katakomben der Arena lief.

Die Tschechen nutzten die kurzzeitige Verwirrung der Frankfurter zum ersten Touchdown, nach acht Minuten erschien ein 7:0 auf der Anzeigentafel.

Kicker Ryan Rimmler verkürzte mit einem Fieldgoal auf 3:7, aber auch zu diesem frühen Zeitpunkt zeigte die Galaxy Offense kaum gute Ansätze, ein Passspiel war nicht zu erkennen, und nur über den Lauf knackst du selten eine starke Abwehr auf der Gegenseite.

Die Lions schalteten im zweiten Abschnitt noch einen Gang höher, während Frankfurt im Leerlauf stattfand.

Ohne jegliche Gegenwehr gelangen Prag drei Touchdowns in Folge, so dass dies desaströse Quarter mit 21:0 an die Gäste ging, die gut und strukturiert auftraten, sich wohl über die Passivität der Heimischen wunderten.

Auch die Zeit nach der Halbzeitpause brachte kein Aufbäumen auf hessischer Seite, das 3:34 war die Folge. Quarterback Matthew McKay war dies dann doch zu peinlich, zumal seine Eltern aus den Staaten extra angereist waren, den Run zum 10:34 (PAT Rimmler) kurz vor dem letzten Seitenwechsel verfolgten.

„Was einmal geht, funktioniert auch zweimal“, dachte sich wohl der US-Boy und lief erneut der Prager Defense zum 16:34 (two-point conversion failed) davon.

Das längst entschiedene Match beendeten die Lions mit einem Fieldgoal zum aus ihrer Sicht hochverdienten 37:16, ihrem vierten Sieg in Folge.

Galaxy hatte zwar durch seinen neuen Wide Receiver Easton ein big play, als der das Ei über den kompletten Platz trug, erst kurz vor der Endzone gestoppt werden konnte. Die Freude der gut 6.300 Fans dauerte nicht lange, denn statt des erhofften Touchdowns für Lila, folgte die dritte Interception im längst entschiedenen Spiel.

Ein kleines Jubiläum gab es dennoch, denn Kicker Ryan Rimmler erzielte seinen 300. Punkt für Frankfurt, widmete diesen seinem während der Woche verstorbenen Großvater, der großen Einfluss auf Ryans Karriere hatte.

„Der war nur für ihn, der hätte ihn stolz gemacht“, war die Ansage des besten Kickers in der Frankfurter Football Geschichte, bevor er auf das sportliche Fazit zu sprechen kam. „Uns fehlt einfach das Momentum, das Selbstvertrauen, um in kritischen Situationen richtig zu reagieren“.

Die jetzt folgende Bye Week sollte dem gesamten Team guttun, um wieder in die Spur zu kommen, denn der aktuelle 3:4-Record lässt die angestrebten Playoffs in weite Ferne rücken.