Skip to main content

Week 9: Spielbericht

Erneute Niederlage für Galaxy

Eine nicht unerwartete 13:48 (3:7; 10:7; 0:27; 0:7)-Niederlage brachte der Auswärtstrip zum Tabellenführer der Western Conference.

Über 13.400 Besucher in Duisburg sahen gut startende Hessen, die nach knapp fünf Minuten durch ein Fieldgoal ihres Kickers Ryan Rimmler aus über 50 Yards mit 3:0 in Führung gingen.

Doch danach begannen die Toonga-Festspiele, der Runningback von Fire übernahm mit seinem grandiosen Laufspiel das Geschehen, belohnte sich rasch mit seinem 20. Touchdown der Saison. So lautete die Galaxy-Bilanz nach dem ersten Abschnitt nur drei Punkte, aber drei Fehlstarts sowie drei Sacks des eigenen Quarterbacks.

Das zweite Viertel sah erneut Fire und Toonga mit Laufspiel, Galaxy fand nie ein Mittel dagegen, nur Rimmler bewies wieder einmal aus der Ferne, weshalb er zu den besten Kickern der Liga zählt, sein zweites Fieldgoal stellte den Zwischenstand von 6:14 her. Als dann Sandro Platzgummer eine Sekunde vor der Pausensirene ein Touchdown für Frankfurt gelang (PAT Rimmler), zeigte die Spieluhr ein knappes 13:14 aus Galaxy-Sicht und den erhofften Silberstreif am Horizont.

Doch die Pause hatte nur dem Heimteam gut getan, „Toonga gegen Galaxy“ hieß es weiterhin, wobei der Brite die nächsten Akzente zum 21:13 setzte. 

Ein Geschenk Fires nutzte Galaxy nicht, als ein Foul an Kicker Rimmler geahndet wurde, ein First-down für Frankfurt die Konsequenz war, ein Touchdown im Bereich des Möglichen lag. Doch genau das Gegenteil war der Fall, denn Paul Lenhardt verlor den Ball, was Toonga zu seinem nächsten Coup nutzte, denn ein 28:13 erschien auf der Anzeigentafel statt des vermeintlichen 20:21-Anschlusses. Die Entscheidung war somit gefallen, Sandro Platzgummers Fehler mit dem dritten Fumble hatte das 13:34 zur Folge, spielentscheidend war es schon längst nicht mehr. Rhein Fire entschied das dritte Quarter mit einem deutlichen 27:0, brach die Moral der Lilanen durch ein beinahe fehlerfreies Auftreten aller Mannschaftsteile.

So konnte man sich sogar den Luxus leisten, die letzten fünfzehn Minuten mit dem B-Team zu agieren, dem dennoch ein 7:0 gelang, was den Endstand von 48:13 für die Hausherren bedeutete.

TV-Experte Andreas Nommensen erkannte es richtig, brachte es auf den Punkt: „Rhein Fire bestrafte jeden Fehler der Galaxy gnadenlos, die darfst du dir auf dem Niveau nicht erlauben!“

Galaxy trifft kommende Woche in Hannover auf die Sea Devils, Kickoff ist am Sonntag, 28.7.24 um 16.25 Uhr.