WEEK 2: Frankfurt Galaxy at Madrid Bravos

In der spanischen Hauptstadt ist American Football derzeit in aller Munde. Jedoch nicht die heimischen Bravos stehen im Fokus der Gespräche, sondern das NFL-Gastspiel am 16. November 2025, wenn im Bernabeu-Stadion von Real die Teams der Miami Dolphins und der Washington Commanders vor erwarteten 85.000 Fans ihre Aufwartung machen werden.
Die Bravos begnügen sich dagegen mit nur knapp 2.000 Besuchern im Schnitt bei ihren Auftritten, obwohl der Neuling von 2024 attraktiven Sport offeriert.
So werden auch am zweiten Spieltag gegen Frankfurt nicht mehr als der harte Kern der Madrilenen erwartet, zumal fast zeitgleich die Rundballer von Real ihr letztes Saisonspiel bestreiten.
Der letztjährige Zugang der European League of Football (ELF) ist gut in die Saison gestartet, hatte zuhause die Hamburg Sea Devils zu Gast, die man in einem Match ohne große Höhepunkte mit 13:12 nach Hause schickte.
Die Kicker-Spezialisten beider Teams hatten in der Begegnung gut zu tun, so entschied auch kurz vor Schluss ein Versuch aus der Ferne die Partie.
Nachdem mit Rip Scherer der legendäre US-Headcoach die Bravos verlassen hatte, private Gründe ihn zur Rückkehr in die Staaten zwangen, wurde mit Andrew Weidinger ein würdiger Nachfolger gefunden. Der 43-jährige hat neben seiner beeindruckenden NFL-Biografie auch Spanien Erfahrung (HC in Barcelona), wurde 2024 aber mit Rhein Fire auch Champion der ELF, steuerte dort deren erfolgreiche Offense.
Weidinger will auch im zweiten Jahr der Zugehörigkeit wiederum die Playoffs erreichen, nachdem das erste Jahr unerwartet erfolgreich verlief.
Helfen soll ihm dabei mit Reid Sinnett ein NFL erfahrener Quarterback, der schon bei vier US-Teams (u.a. bei Tom Brady) vorspielen durfte, zumeist aber nur im Training glänzen konnte. Seine Odyssey führte ihn zuletzt nach Houston zu den Roughnecks der UFL, während Madrid nun seine erste Station in Übersee darstellt.
Auch Galaxy bekam die Heimstärke der Bravos zu spüren, als man 2024 in der Hitze von Madrid mit einem 15:46 deutlich den Kürzeren zog. Das Rückspiel in Frankfurt endete dann zwar 37:20 für die Men in Purple, aber da war die Saison schon für beide Teams gelaufen, für die Galaktischen leider mit dem falschen Ausgang.
Frankfurt ist also gewarnt, eine weitere Niederlage nach dem Auftakt gegen Stuttgart mit an den Main zu nehmen, damit den Druck schon früh für die folgenden Partien zu spüren.
„Wir werden in Madrid besser eingestellt sein, wussten nach Stuttgart woran wir in der Woche zu arbeiten hatten, ich erwarte nun eine Reaktion des Teams“, deutet Sportdirektor Thomas Kösling eine prompte Antwort auf das verlorene erste Spiel an.
Schon am Freitag geht es in die Drei-Millionen-Stadt, ausgeruht soll es für die Schützlinge von Bart Andrus am Samstagabend die ersten Punkte auf der Habenseite geben.
Kick-off in Madrid ist am Samstag, 24. Mai 2025 um 20 Uhr im 10.000 Zuschauer fassenden „Estadio Vallehermoso“.