Skip to main content

Week 3: Spieltagsvorschau

„Faites vos jeux“ heißt es für die Footballer der Frankfurt Galaxy am kommenden Sonntag, wenn das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison auf dem Programm steht.

Dort wartet gleich der nächste Schlager auf das Team von Headcoach Thomas Kösling, denn die Franzosen zählen in ihrer zweiten Spielzeit der European League of Football (ELF) zum erweiterten Favoritenkreis.

Die Musketiere starteten am letzten Wochenende erfolgreich, waren in der Partie gegen die Hamburg Sea Devils in deren Ausweichquartier Bremen stets dominierend, fuhren am Ende einen überzeugenden 41:14-Kantersieg ein.

Nun freut man sich in der französischen Metropole auf die Heimpremiere, will den eigenen Fans das runderneuerte Team vor großer Kulisse präsentieren. Die Verantwortlichen haben sich in der Winterpause sehr bemüht, die Schwachstellen der ersten Spielzeit zu erkennen und zu beheben, was sich auf dem Papier als gelungen liest.

Quarterback Zach Edwards konnte weiterverpflichtet werden, aber gerade in der Offensive gab es spektakuläre Ergänzungen. Austin Mitchell auf der Wide Receiver-Position wusste beim Spiel in Bremen schon zu gefallen; zu Anthony Mahoungou, seinem Pendant im Angriff müssen wir Frankfurter kein weiteres Wort verlieren. Er setzte aber 2021 nicht nur seine Duftnoten als First-ever Champion mit Galaxy, sondern auch danach als Meister 2023 mit Rhein Fire. 

Eine Handvoll weiterer ex-Frankfurter sind bei den Musketieren unter Vertrag, die Rückholaktion des Pariser Managements galt vornehmlich heimischen Akteuren, die im Ausland schon Erfahrung sammelten. Der Kader wirkt sehr homogen, kommt einer französischen Auswahl gleich.

Letztes Jahr wiesen die Pariser eine sehr stabile Abwehr auf, die das Laufspiel eines jeden Gegners gut unter Kontrolle hatte. Das ist heute noch nicht abschließend zu beurteilen, denn dazu war der erste Gegner aus Hamburg nicht stark genug.

Die beiden Begegnungen der letzten Runde waren enge Geschichten, gerade der Auswärtssieg an der Seine kam erst in letzter Sekunde zustande, als ein Fieldgoal von Ryan Rimmler aus über 50 Yards den Weg durch die Torstangen fand.

Selten hat man die Men in Purple so überschwänglich jubeln sehen wie im Anschluss an das 23:21 (Hinspiel 30:13), als die ihre Freude über den Last-Minute-Erfolg offenbarten.

Schon am Samstag bricht der Tross gen Frankreich auf, eine weitere Niederlage nach der Partie gegen Rhein Fire würde Coach Kösling und seine Jungs schon früh unter Druck setzen.

„Wir wollen und müssen uns von Spiel zu Spiel verbessern, wie es der ehemalige NFL-Spieler und heutige TV-Experte Kasim Edebali in der letzten Übertragung sagte“; stimmt Kösling mit dessen Aussage vom Sonntag in Offenbach überein.

Besonders in der Defensive der Lilanen wird eine Steigerung notwendig sein, um die Franzosen zu kontrollieren, zumal deren Quarterback Edwards gerne den direkten Weg in die Endzone sucht.

Faites vos jeux – macht euer Spiel, Galaxy!

Kick-off im Stadion „Jean-Bouin“ von Paris ist am kommenden Sonntag, 9. Juni, um 13.00 Uhr.