Skip to main content

Week 4: Spielbericht

Galaxy mit Comeback-QualitätenDas letzte Viertel bringt die Entscheidung

„Ende gut, alles gut“ heißt ein berühmtes Stück des englischen Dramatikers William Shakespeare. Der 20:10 (6:0; 0:0; 0:7; 14:3)-Erfolg der Galaxy gegen die Panthers aus Wroclaw könnte keine bessere Überschrift tragen.

Headcoach Thomas Kösling brachte es wie immer auf den Punkt: „Gewonnen ist gewonnen, Hauptsache den ersten Sieg unter Dach und Fach gebracht,“ beschönigte der Chef an der Sideline nicht die wenig aufregenden 45 Minuten der ersten drei Quarter.

Zwar gingen seine lila Farben durch Nico Strahmann im ersten Abschnitt mit 6:0 in Führung, dennoch war im Spiel beider Teams viel Leerlauf zu beobachten. Im ereignisarmen zweiten Quarter gelang Galaxy zwar eine Interception durch den wie immer bescheidenen Joshua Poznanski („Das war ganz easy, die hatten doch nur die eine Option“), aber keine Resultatsverbesserung.

Die Polen kehrten mutiger aus der Halbzeitpause zurück, belohnten sich nach gut fünf Minuten mit dem ersten Touchdown und der Führung zum 7:6. Als sie dann im Schlussabschnitt einen frühen Angriff mit einem geglückten Fieldgoal abschließen konnten, auf der Anzeigentafel eine 10:6-Führung aufleuchtete, war beim lila Heimteam doch eine gewisse Verunsicherung und die Angst vor der dritten Niederlage zu spüren.

Wide Receiver Markell Castle schien das nicht zu irritieren, er nahm einen weiten Pass von Quarterback Luke Zahradka auf, brachte den in die Endzone zum 13:10 (PAT Ryan Rimmler).

Nun war Feuer unter den lautstarken 5.300 Fans am Bornheimer Hang, die Besucher zeigten, weshalb die Arena die „lila Hölle“ genannt wird.

Als dann Kevin Kaya knapp vier Minuten vor der Schlusssirene den Turbo zündete, ein weiterer Touchdown für die Galaktischen zum 20:10 (PAT Rimmler) gelang, wechselte die Arena in den Partymodus, bejubelte den ersten Sieg der Saison.

Für Nico Lesters spektakuläre Interception mit Lauf übers halbe Feld, gab es zwar keine weiteren Punkte, aber Standing Ovations des glückseligen Publikums. 

So geht Galaxy zunächst in die zweite Bye-week der Saison, bevor es weitere Punkte für die ausgeruhten Men-in-Purple am Sonntag (30.6./16.25 Uhr) geben soll, wenn am Bornheimer Hang die Hamburg Sea Devils ihre Visitenkarte abgeben.

American Football, ELF, European League of Football, Frankfurt Galaxy, Saison 2024, Wroclaw Panthers