Skip to main content

WEEK 6: Frankfurt Galaxy @ Paris Musketeers

Knapp drei Wochen ist es her, dass Frankfurt Galaxy die Paris Musketeers im Offenbacher Stadion „Am Bieberer Berg“ zum ersten Heimspiel der Saison begrüßte.

Vor gut 10.000 Zuschauern gab es dabei einen echten Krimi, bei dem die Galaktischen der verdiente, aber auch glückliche Sieger waren.

Nach 60 Minuten stand auf der Anzeigentafel ein 29:27 zugunsten der Mainstädter, die einen Spieler besonders frenetisch feierten.

Kicker Ryan Rimmler war der „Man oft the match“, der vier Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Fieldgoal seine Lilanen in die Glückseligkeit schoss, damit wichtige Punkte unter Dach und Fach brachte.
Ob der beste Kicker der Liga am kommenden Sonntag auch wieder in der französischen Hauptstadt erfolgreich aus der Ferne treffen wird, könnte sich erst kurzfristig herausstellen.

Kopenhagen hat bei vielen Akteuren deutliche und sichtbare Spuren hinterlassen, das grassierende Virus hat nicht nur bei ihm gewütet, andere Akteure und auch Mitarbeiter des Staff zugesetzt und gekennzeichnet.
Von den in Dänemark erlittenen Verletzungen ganz zu schweigen, die der Praxis von Teamarzt Dr. Wolfgang Raussen massivste Überstunden einbrachte, da sich im Westend das Wartezimmer des Mediziners schnell füllte, zahlreiche Men in Purple sich die Klinke in die Hand gaben.
So stehen für Frankfurt aktuell drei Siege und zwei Niederlagen in den Büchern der West Division, während die zuletzt spielfreien Franzosen eine ausgeglichene Bilanz von 2:2 aufweisen.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden kommenden Gegner dürfte einen neuen Höhepunkt erreichen, der Sieger zunächst die Nase vorne haben.

Zur Erinnerung: In der Spielzeit 2024 wiesen die Musketiere mit 9:2 Siegen eine beeindruckende Statistik auf, erreichten problemlos die angestrebten Playoffs, um dann im Halbfinale an den Vienna Vikings zu scheitern.

Headcoach Jack Del Rio (u.a. in der NFL für Jacksonville/Oakland), will diesen Weg fortsetzen, mit dem Erreichen des Finales in Stuttgart in die noch frischen, fast leeren Geschichtsbücher des Clubs von der Seine eingehen.

Er rechnet sich gute Chancen aus, zumal ihm fast die französische Nationalmannschaft zur Verfügung steht, nachdem viele Musketiere in ihre Heimat zurückgekehrt sind, die zuletzt im Ausland ihre Croissants verdienten.

Größter Optimist auf hessischer Seite ist und bleibt Defense End Kevin Maier, der sich nach seinem Comeback auf das zweite Spiel freut:

„Auf dem ersten Spiel liegt halt immer der Fluch des Verlierens!“

Sportdirektor Thomas Kösling erwartet dagegen „eine echte Reaktion auf den missglückten Kopenhagener Auftritt meines Teams“, muss aber auch hoffen, dass der dort so arg strapazierte Kader einige Rückkehrer sieht.

Die Partie am kommenden Sonntag, 22. Juni 2025, startet jetzt erst um 16.25 Uhr, nachdem die Ligenleitung der ELF kurzfristig eine neue Kickoff-Zeit festlegte.